Wärmenutzungsleitfaden für Biogasanlagen

Leitfaden und Berechnungstools stehen zur Verfügung

Die ARGE Kompost und Biogas Österreich wurde im Rahmen der Klimaschutzinitiative klima:aktiv vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft beauftragt ein Projekt durchzuführen, das die Möglichkeiten der Wärmenutzung bei Biogasanlagen aufzeigt. Ein Leitfaden sowie unterschiedliche Berechnungstools stehen zum Downloaden frei zur Verfügung.

2008-07_Biogasanlagen.jpgSeit der Novellierung des Ökostromgesetzes im Jahr 2002 hat es in Österreich einen erheblichen Zuwachs an Biogasanlagen gegeben. Ebenso erfolgte in dieser Phase eine wesentliche Leistungssteigerung der Anlagen (von durchschnittlich 30kWel auf 270kWel).

Die installierten Blockheizkraftwerke (BHKW) erzeugen eine mindestens ebenso hohe Wärmeleistung. Diese fällt allerdings nur als Niedertemperaturwärme an und ist im Vergleich zu den Abwärmemengen der Industrie und der Energieversorgungsunternehmen verhältnismäßig unbedeutend.

Da Strom ein sehr hochwertiger Energieträger ist, gilt diesem nach wie vor bei der Verwertung von Biogas in einem BHKW auch das Hauptaugenmerk. Um die Gesamteffizienz der Biogastechnik jedoch noch zu steigern, ist eine Verwendung der noch frei verfügbaren Wärme sinnvoll.

Gut geplante Wärmenutzungskonzepte können zum wirtschaftlichen Erfolg einer Biogasanlage beitragen. Die Abwärme kann auf unterschiedlichen Wegen genutzt werden. Im Rahmen des Auftrages wurden folgende Möglichkeiten näher betrachtet:

Anschluss an die Fernwärme in unterschiedlicher Leistungstiefe (von reiner Wärmelieferung bei Verfügbarkeit bis hin zur garantierten Spitzenlastabdeckung)
Nah-/Fernwärme spielt bei der Wärmeversorgung von Gebäuden eine wesentliche Rolle. Ca. 30% des Endenergiebedarfes wird in Österreich für die Bereitstellung von Niedertemperaturwärme (Raumheizung und Warmwasserbereitung) benötigt. Dabei werden rund 284,8 PJ/Jahr Endenergie aufgewendet [Statistik Austria, 2005] und 9,5 Mil. Tonnen CO2 –Äquivalente pro Jahr ausgestoßen. Biogasnutzung ermöglicht eine Reduktion der Emissionen.

Energieholztrocknung
Die Trocknung von Energieholz mit Abwärme ist eine interessante und nahe liegende Option der Abwärmenutzung, denn das Heizen mit Holz stellt aufgrund steigender fossiler Energiepreise und seiner günstigen CO2 Bilanz einen wachsenden Zukunftsmarkt dar.

Getreide-/Maistrocknung
Die technische Trocknung von Getreide/Mais ist in der Landwirtschaft sehr weit verbreitet. Immerhin muss 30% des jährlich in Österreich geernteten Getreides technisch getrocknet werden, da es die für eine dauerhafte Lagerung erforderliche Feuchte von 14% bis zur Ernte nicht erreicht hat. Aufgrund der weiten Verbreitung in der Landwirtschaft ist die Nutzung von Biogasabwärme zur Getreidetrocknung besonders nahe liegend. Nachteilig ist jedoch, dass die Getreidetrocknung nur während der Ernteperiode stattfindet, sodass lediglich mit einer Auslastung der Abwärmenutzung von maximal 4 bis 8 Wochen im Jahr gerechnet werden kann.

Daher stellt die Getreidetrocknung mit Biogas-BHKW-Abwärme nur eine sinnvolle Lösung dar, falls zusätzlich weitere Güter damit getrocknet werden können.

Kontakt
Gertrud Anzengruber ARGE Kompost und Biogas Österreich
E-Mail.: Anzengruber@kompost-biogas.info
Internet: www.kompost-biogas.info

Weitere Informationen

  • Wärmenutzungsleitfaden für Biogasanlagen
  • Berechnungstools zum Download:
    • CO2 Berechnungstool für Einfamilienhäuser. In dieser Tabelle kann selbständig berechnet werden, wie viel CO2-Äquivalente ein Haushalt pro Jahr in die Atmosphäre emittiert.
    • Gebäude-Heizlast Berechung. Die Berechung ist für eine Abschätzung der Wärmeverluste eines Einfamilienhauses (=Gebäude-Heizlast) im frühen Planungsstadium gedacht.
    • Abschätzung der Wirtschaftlichkeit von Fernwärme. In diesem Berechungsschema kann relativ einfach und überschlägig die Aufwende und die Erträge berechnet werden.
    • Energieholztrocknung. In dieser Tabelle kann überschlägig berechnet werden, wie viele feuchte Hackschnitzel mit der Abwärme eines BHKWs getrocknet werden können.
    • Getreidetrocknung. In dieser Tabelle kann überschlägig berechnet werden, wie viel Getreide mit der Abwärme eines BHKW getrocknet werden kann.

Source

klima:aktiv, Pressemitteilung, 2008-07-29.

Supplier

ARGE Kompost und Biogas Österreich
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Lebensministerium)
klima:aktiv

Share

Renewable Carbon News – Daily Newsletter

Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals

Subscribe