Eine vollständig autarke Rapsmühle wird Ende des Jahres von der “Teutoburger Ölmühle” in Ibbenbüren (Nordrhein-Westfalen) in Betrieb genommen.
Um ein besonders gesundheitsförderndes Speiseöl zu produzieren, werden vor der Pressung die Schalen der Rapssamen abgesprengt und abgetrennt.
Das nach dieser Prozedur gepresste Rapskernöl hat einen höheren Anteil ungesättigter Fettsäuren als Olivenöl bester Qualität. Die Schalen werden in einem Blockheizkraftwerk, das den Energiebedarf der Ölmühle deckt, verstromt.
Autor: Klaus-Martin Meyer (nova)
Endredaktion: Marion Kupfer (nova)
Quelle: Wirtschaftswoche Nr. 45 vom 2001-11-01.
Source: Wirtschaftswoche Nr. 45 vom 2001-11-01.