nova-Buchbesprechung: Nachhaltigkeit in der Chemie

Nawaros als Garanten für Nachhaltigkeit in der Industrie

Die Aufsatzsammlung “Nachhaltigkeit in der Chemie” stellt die Essenz der 13. Internationalen Sommerakademie St. Mariental der Deutschen Bundesstiftung Umwelt dar. Damit gibt das Buch eine konzentrierte Zusammenfassung der Innovationen und Potenziale, die eine Umweltentlastung in der chemischen Industrie in Zukunft ermöglichen. Neben Verfahren und Syntheseprozessen steht dabei auch die Frage nach Rohstoffen der Zukunft im Fokus, die durch Nachwachsende Rohstoffe geliefert werden müssen. Zusammengestellt und herausgegeben wurden die durchweg von namhaften Autorinnen und Autoren verfassten Beiträge von Dr. Fritz Brickwedde, Dr. Rainer Erb, Dr. Maximilian Hempel und Dr. Michael Schwake.

9783503110032.jpgIn 42 Beiträgen zum Thema werden verschiedene Aspekte der nachhaltigen Chemie und vor allem die Perspektiven und Herausforderungen für die chemische Industrie in Deutschland dargestellt. Dabei wird in einer eigenen Arbeitsgruppe auch die Frage nach den Rohstoffen der Zukunft beleuchtet, wodurch das Buch auch für Interessenten am Themenfeld Nachwachsende Rohstoffe eine wichtige Quelle ist. So beleuchtet beispielsweise Dr. Jörg Rothermel die aktuelle stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe im Überblick und zeigt Zukunftspotentiale auf. Frau Dr. Birgit Kamm stellt das Prinzip der Bioraffinerie-Produktion von Plattformchemikalien vor und fokussiert damit auf die industrielle Biotechnologie als Option für die Zukunft. Auch Dr. Thomas Hirth zeigt die Nutzung Nachwachsender Rohstoffen als Ausgangsmaterialien für Plattformchemikalien auf.

Auf die Nutzung von biogenen Roh- und Reststoffen vor allem für die Produktion von Polymeren geht Dr. Herbert Riepl ein, ein Aspekt, den auch Dr. Michael Meier und Willi Jan Feder am Beispiel Pflanzenöle aufgreifen. Dr. Rainer Höfer stellt die Nachwachsenden Rohstoffe als “Garanten für Nachhaltigkeit in der Industrie” vor. Dr. Daniela Thrän und Thilo Seidenberger stellen ausführlich das weltweite Biomassepotenzial dar und stellen die Frage: “Mit welchen Potenzialen können wir rechnen?”

Klappentext
Wie nachhaltig ist die Chemie heute? Wo sind mittelfristig durch technologische Innovationen große Umweltentlastungspotenziale zu realisieren und wo liegen die drängendsten Herausforderungen? Diese Fragen wurden im Rahmen der 13. Internationalen Sommerakademie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt erörtert.

Entlang der Lebenskette eines Produkts, also beginnend bei der Rohstoffbasis über umweltfreundliche Synthesen und Prozesse bis hin zur Produktentwicklung und Herstellung insbesondere durch kleine und mittlere Unternehmen, wurde der Diskurs mit hochkarätigen Referenten und einem interdisziplinären Publikum geführt.

Im Mittelpunkt der in diesem Buch zusammengefassten Beiträge stehen dementsprechend folgende Themenschwerpunkte:

  • Wie verändert sich die Rohstoffbasis für die chemische Industrie?
  • Welche Konversionsverfahren stehen zur Verfügung beziehungsweise werden benötigt?
  • Welche neuen Prozess- und Synthesewege eignen sich, um Chemie sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten?
  • Welche Hemmnisse und welche Perspektiven ergeben sich für mittelständisch geprägte Unternehmen?

Die Beiträge liefern einen aktuellen Überblick über Nachhaltigkeit in der Chemie auch für fachlich interessierte Laien aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Bibliographische Angaben
Fritz Brickwedde, Rainer Erb, Maximilian Hempel, Michael Schwake: Nachhaltigkeit in der Chemie. 13. Internationale Sommerakademie St. Marienthal.

  • 372 Seiten, broschiert
  • Verlag: Erich Schmidt Verlag Berlin
  • Erscheinungsjahr: 2008
  • ISBN-13: 978-3-503-11003-2

Die Publikation ist über den Buchhandel oder dem Erich Schmidt Verlag zum Preis von 39,80 Euro erhältlich.

Weitere Information:

Source

Erich Schmidt Verlag, 2006.

Supplier

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Erich Schmidt Verlag

Share

Renewable Carbon News – Daily Newsletter

Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals

Subscribe