Die BioRegio STERN Management GmbH unterstützt seit zehn Jahren Gründer, Unternehmer und Forscher. Aus Anlass dieses Jubiläums lud das Wirtschaftförderungsunternehmen in das Bioproduktionslabor auf dem Gelände der Stuttgarter Fraunhofer-Institute ein. Ein Ergebnis der Diskussion: Die anstehende Verknüpfung von Life-Sciences mit dem ingenieurgetriebenen Mittelstand aus der Automobil- und Maschinenbauindustrie ist auch ein Zeichen für den notwendigen Strukturwandel in der Region.
Fragen und Antworten und nicht das Jubiläum standen im Mittelpunkt der dreistündigen Veranstaltung mit etwa 100 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Forschung. In einer von SWR-Redakteur Jörg Assenheimer moderierten Runde diskutierten unter anderem der CEO der Curetis AG, Oliver Schacht, Ph.D., aus Tübingen, Dr. Hans-Ernst Maute, Geschäftsführer der Joma-Polytec GmbH aus Bodelshausen, Dr. Dr. Saskia Biskup, Geschäftsführerin der Tübinger CeGaT GmbH und Dr. Jan Stallkamp, Leiter der Abteilung Produktions- und Prozessautomatisierung am Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, über die Zukunft der Biotechnologie.
… Vollständiger Text: http://www.bio-pro.de/magazin/index.html?lang=de&artikelid=/artikel/07458/index.html
Tags: ELSA, molekulardiagnostisches Minilabor, Hochdurchsatzsequenzierung, Diagnostik-Panels
Source: Bio-Pro, 2012-01-20