EU-Projekt <i>Renew</i> untersucht BtL-Herstellungswege

Ein europäisches Konsortium mit 32 Partnern – unter ihnen führende Automobil- und Kraftstoffhersteller, Ingenieure, Anlagenbauer sowie F&E-Institute – untersucht in dem auf vier Jahre angelegten EU-Projekt Renew (Renewable fuels for advanced powertrains) die technischen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen der Produktion von synthetischen Kraftstoffen aus Biomasse. Ziel ist es, eine umfangreiche Wissensbasis über die verschiedenen biomass-to-liquid (BtL)-Herstellungswege und strategische Empfehlungen für zukünftige Technologien zu generieren.

Die Mobilität der Zukunft verlangt nach Lösungen, die CO2-neutral sind und andererseits niedrige Emissionen bei gleichzeitig hohem Wirkungsgrad ermöglichen. Die Vergasung von Biomasse mit anschließender Kraftstoff-Synthese kann bezüglich dieser Forderungen einen wichtigen Beitrag leisten.

Das Projekt bewertet verschiedene thermochemische Herstellungspfade und möchte damit die Hauptziele der europäischen Energiepolitik unterstützen, insbesondere das Kyoto-Protokoll zur Reduktion der Treibhausgase und die Politik zur Energiesicherheit und Diversifikation. Dies beinhaltet die Entwicklung, Erprobung und Bewertung neuer biomassebasierter Energieträger für die individuelle und nachhaltige Mobilität, wobei sich das Projekt auf Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren bezieht:

  • Nutzung von Primärenergiequellen mit nachhaltiger Verfügbarkeit;
  • Produktkette mit höchstem Energiewirkungsgrad auf biomass-to-wheel-Basis;
  • möglichst niedrige Emissionen (biomass-to-wheel, Schadstoffe und CO2);
  • Potenzial für eine technische Einführung in Europa unter vertretbaren Kosten.

Die Konversion von Lignozellulose durch Vergasung bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Produktion flüssiger Kraftstoffe und wird letztendlich zu Empfehlungen für eine zukünftige Realisierung führen.

Ein europäisches Konsortium hat sich unter der Führung der Volkswagen AG zur Entwicklung, Erprobung und Bewertung von verschiedenen Herstellungspfaden zusammengetan. Dabei haben alle, zum Teil zu unterschiedlichen Energieträgern führende Prozesse, eines gemein: den Weg über ein Synthesegas. Das ermöglicht einerseits die Nutzung verschiedenster Ausgangsstoffe – wie zum Beispiel der lignozellulosereichen Biomassen Holz, Stroh und Energiepflanzen – und zum anderen die Herstellung maßgeschneiderter Kraftstoffe für den Straßenverkehr.

Führende Fahrzeughersteller, Mineralölkonzerne und Anlagenbauer arbeiten in dem Renew-Projekt zusammen mit F&E-Instituten an der Bewertung von Technik, Ökonomie und Umweltwirkung der Herstellungswege von erneuerbaren Kraftstoffen.

Schwerpunkte
Im Zentrum stehen die Vergasung von Lignozellulose-Biomassen, die anschließende Gasreinigung und Behandlung sowie die Festlegung sinnvoller Gaszusammensetzungen mit den erforderlichen Reinheitsgraden für die Kraftstoffproduktion. Aus dem Synthesegas können verschiedene Kraftstoffe hergestellt werden, die in vorhandenen und zukünftigen Verbrennungsmotoren verwendet werden können. Für die Herstellungswege von Fischer-Tropsch (FT) Diesel, homogeneous charge compression ignition (HCCI) Kraftstoff, Dimethylether/Methanol (DME) und Ethanol wird eine Ökobilanz sowie eine ökonomische und technologische Bewertung erstellt.

Struktur
Renew besteht aus sechs Untergruppen (subprojects – SP), von denen sich die ersten vier mit F&E von Kraftstoffen und Erzeugungswegen beschäftigen. In SP 5 findet die Bewertung statt, und SP 6 widmet sich der Verbreitung
der gewonnenen Erkenntnisse. Ein Ziel des Projekts ist es, strategische Empfehlungen für Politik und Gesellschaft zu erarbeiten sowie eine umfassende Wissensgrundlage über die Herstellungstechnologien für BTL-Kraftstoffe, die durch Vergasung von lignozellusosehaltiger Biomasse gewonnen werden, zur Verfügung zu stellen und so eine weiterführende Bewertung des Einflusses des zukünftigen Straßenverkehrs auf Bevölkerung, Wirtschaft und Umwelt zu ermöglichen.

0706-renew-workplan.gif

(Vgl. Meldungen vom 2006-12-13, 2006-12-20 und 2006-09-11.)

Source

CORDIS focus Thematisches Beiheft, Nr. 24, 2007-06; Grafik: Renew, 2006.

Share

Renewable Carbon News – Daily Newsletter

Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals

Subscribe