EU: Ethanolproduktion stieg 2006 um 71 Prozent

Im vergangenen Jahr sei die Bioethanol-Produktion der EU um 71% gestiegen. Dennoch hinke die Union in diesem Bereich noch immer hinter den USA nach, berichtete Rob Vierhout, Generalsekretär der European Bioethanol Fuel Association (eBio), bei der sechsten Ausgabe der World Biofuels, die von 22. bis 24. Mei 2007 in Sevilla stattfand und von der Focus Abengoa Foundation und der F.O. Licht veranstaltet wurde.

Die Steigerungsrate der EU sehe zwar durchaus beeindruckend aus, allerdings werde in den USA nun bereits jeden Monat mehr produziert, als in der Europäischen Union im gesamten Vorjahr. Wegen eines “Mangels an Harmonisierung” liege die EU deutlich zurück. Allerdings habe es in Brüssel Gespräche über den E5-Standard (5% Bioethanol, 95% Benzin) gegeben, der im kommenden Jahr eingeführt werden dürfte. Die weltweit bedeutendsten Bioethanol-Produzenten sind derzeit die USA und Brasilien.

Produktion von 913 Mio. Liter auf 1.565 Mio. Liter gestiegen
Laut eBio-Angaben stieg die Bioethanol-Produktion der EU von 913 Mio. Liter im Jahr 2005 auf 1.565 Mio. l im Jahr 2006. 2004 wurden sogar erst 528 Mio. l erzeugt, was den rasanten Anstieg verdeutlicht. Am meisten Ethanol der EU wurde 2006 in Deutschland (431 Mio. l) erzeugt, dahinter folgen Spanien (402 Mio. l), Frankreich (250 Mio. l), Schweden (140 Mio. l), Italien (128 Mio. l), Polen (120 Mio. l), Ungarn (34 Mio. l), Litauen (18 Mio. l), die Niederlande (15 Mio. l) und Lettland (12 Mio. l). Österreich wird künftig mit der Agrana-Bioethanol-Anlage in Pischelsdorf mit 240 Mio. l jährlich erfasst sein.

Wichtiges Instrument im Kampf gegen Klimawandel
Insgesamt nahmen mehr als 150 Repräsentanten von Biokraftstoff-Produzenten, Rohstoff-Erzeugern, Ölkonzernen, Umweltschutzorganisationen und sonstigen Interessenvertretungen an der World Biofuels 2007 in Sevilla teil. Dabei wurde die Wichtigkeit von Biokraftstoffen als Instrumente im Kampf gegen den Klimawandel unterstrichen, der teilweise durch eine unkontrollierte Nutzung der fossilen Treibstoffe im Verkehr verursacht wird. Fallende Produktionskosten, eine progressive Reduktion der Treibhausgas-Emissionen und die Qualitätsverbesserung bei den Treibstoffen sind die Hauptziele bei der Entwicklung in diesem Sektor. Zellulose wird in der Branche als Rohmaterial der Zukunft betrachtet, obwohl es mit Zucker und Stärke, die bei derzeitigen Produktionsprozessen eingesetzt werden, noch lange Zeit koexistieren dürfte.

Gesetze und Qualitätskriterien sollen Nachhaltigkeit garantieren
Die Debatte über die Risiken einer unkontrollierten Entwicklung der Biokraftstoffe wurde abgelehnt, da diese weltweit überhaupt erst einen Anteil von 2% des Verbrauchs einnehmen. Auf der anderen Seite wurde sehr wohl die Notwendigkeit unterstrichen, für Gesetze und Qualitätskriterien zu sorgen, die die Nachhaltigkeit der eingesetzten Pflanzen sicherstellen sollen.

(Vgl. Nachricht vom 2007-01-12, 2006-10-31 und 2006-06-30.)

Source

Lebensministerium Österreich, Pressemitteilung, 2007-06-06.

Share

Renewable Carbon News – Daily Newsletter

Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals

Subscribe