ISO-Stroh hat die Besonderheit sich nicht zu setzen und damit nach dem Einbau über Jahrzehnte seine hoch dämmenden Eigenschaften zu behalten. Der Einbau kann in jede einblasgeeignete Struktur (Wände, Decken, Dächer, Galerien usw.) erfolgen, die Mindeststärke des Einbauraumes beträgt dabei ca. 100 mm.
Die Einblasdämmung verfügt über die Europäisch Technische Zulassung ETA-17-0559 und ist damit für die Verwendung als Dämmstoff im Bauwesen freigegeben. Dem verwendeten Stroh werden weder Salze noch andere Brandhemmer hinzugefügt. Der Einblasdämmstoff ist schadstofffrei.