C.A.R.M.E.N.-Symposium präsentiert CO<sub>2</sub>-Einsparmöglichkeiten

Biomasse und Sonne - konsequenter Klimaschutz

Zum 12. C.A.R.M.E.N.-Symposium “Im Kreislauf der Natur – Naturstoffe für die moderne Gesellschaft” lädt der C.A.R.M.E.N. e.V. unter dem Titel “Biomasse und Sonne – konsequenter Klimaschutz” am 5. und 6. Juli 2004 Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, Politiker, Behördenvertreter und alle fachlich Interessierten nach Würzburg ein.

Das Symposium tagt in der Festung Marienberg. Kooperationspartner ist, wie bereits im vergangenen Jahr, die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS).

In einem gemeinsamen Fachplenum, parallelen Fachblöcken zur energetischen und stofflichen Nutzung Nachwachsender Rohstoffe sowie einer Solarkonferenz werden Möglichkeiten und Ziele des Klimaschutzes vorgestellt. Am Vormittag des 5. Juli haben sich zur erstmals angebotenen Innovationsbörse bereits zahlreiche Firmen angemeldet, die ihre neuesten Produkte und Technologien präsentieren werden.

Fachvorträge hochkarätiger Referenten

Im Fachplenum am Vormittag des 5. Juli wird Franzjosef Schafhausen vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin, “Rahmenbedingungen für den Klimaschutz auf europäischer Ebene” vorstellen.
“KfW-Förderprogramme zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele” sind Thema bei Verena Köln von der KfW Bankengruppe, Frankfurt.
Jan Kai Dobelmann von der DGS, München, präsentiert den “Güteschutz bei solaren Kombinationsanlagen”.

Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe

Den Fachblock “Energetische Nutzung” beginnt Ruedi Bühler von der Umwelt + Energie aus Maschwanden/Schweiz mit dem “Qualitätsmanagement
Holzheizwerke”.
Auf die “Organisationssicherheit in Biomasseheiz(kraft-)werken durch Betriebshandbücher” geht Dr. Heiko von Brunn von der Arbeitsgemeinschaft für Wärme und Heizkraftwirtschaft (AGFW e.V.), Frankfurt, ein.
“Vertikaler und horizontaler Betriebsvergleich für Biomasseheizwerke” ist Thema bei Sebastian Kilburg von C.A.R.M.E.N.
“Rechtliche Aspekte projektbasierter Mechanismen” stellt Uwe Erling von der Sozietät Nörr Stiefenhofer Lutz, München, vor.
Der “Ablauf von Klimaschutzprojekten” wird von Wolfgang Kugler, Bayerische Landesbank, München, präsentiert.
Den abschließenden Vortrag dieses Fachblocks “Beispiele für die Nutzung projektbasierter Mechanismen”, hält Dr. Michael Lange von Energy & Commodity Services GmbH, München.

Produkte aus Nachwachsenden Rohstoffen

Im Block “Produkte aus Nachwachsenden Rohstoffen – Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung” werden “Neueste Entwicklungen in der Europäischen Union” von Dietrich Wittmeyer, ERRMA, Brüssel, vorgestellt.
“CO2-Minderung: Kommunale Maßnahmen” heißt das Referat von Dr. Gerhard Urbainczyk von der Landeshauptstadt München.
“CO2-Senken: Praxisbeispiel Straßenbau” sind Thema bei Dr. Johann Bleier von der Vialit Asphalt Ges. m.b.H., Braunau.
“Innovative abbaubare Produkte auf Basis Nachwachsender Rohstoffe” erläutert Dr. Jürgen Demeter von der BASF, Ludwigshafen.
“Hochleistungsschmierstoffe aus der Natur” stellt Rolf Luther von der Fuchs Petrolub AG, Mannheim vor.
“Porosierungsstoff aus Mais für Ziegel – Substitut für Styropor” ist Vortragsthema von Johannes Götte von der G&G Naturpark GmbH, Borgentreich-Körbecke.

Solarkonferenz zu Kombinationsanlagen und Solartechnik

In der von der DGS gestalteten “Solarkonferenz” stellt Karl-Heinz Remmers von der Solarpraxis AG, Berlin, das Thema “Solartechnik – Zukunftstechnologie und Wirtschaftsfaktor” vor.
Harald Drück, Solar- und Wärmetechnik, Stuttgart, präsentiert “Solare Kombinationsanlagen in Forschung und Praxis”.
Die “Marktübersicht Solarspeicher” wird von Matthias Hüttmann vom Solid Zentrum in Fürth gegeben.
Jörg Sutter von der Ergo GmbH, Pforzheim, referiert über “Solarstromanlagen – Technik, Realisierung und Finanzierung”.
“Solares Modernisieren mit KFW-Förderkrediten” thematisiert Gunnar Böttger, sesolutions, Karlsruhe.
“Regio Solar – die Plattform für Solartechnik”, ist das abschließende Referat der Solarkonferenz, gehalten von Oliver Drücke vom Bundesverband der Solarindustrie, Berlin.

Staatsempfang mit Preisverleihung

Auf dem Staatsempfang am Abend in der Würzburger Residenz wird Bayerns Landwirtschaftsminister Josef Miller seinen Festvortrag halten sowie den “Ernst-Pelz-Preis 2003” und den “Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe 2003” verleihen. Eine Pressemeldung zur Preisverleihung folgt in Kürze.

Exkursionen am 6. Juli

Am zweiten Symposiums-Tag stehen Exkursionen auf dem Programm. Die Teilnehmer können zwischen der Besichtigung einer RapsAsphalt- beschichteten Straße und einer Rapsmühle, dem Biomasseheizwerk Münsterschwarzach und der ORC-Technik der Heizzentrale Neckarsulm sowie der Solaranlage in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim, und der Besichtigung von 3-Liter- Häusern mit Solaranlage wählen.

Informationen und Programm zum 12. C.A.R.M.E.N.-Symposium sind erhältlich bei:

C.A.R.M.E.N. e.V.
Carmen Weber
Schulgasse 18
94315 Straubing,
Tel.: 09421-960-300
Fax: 09421-960-333
E-Mail: cw@carmen-ev.de oder im Internet unter
www.carmen-ev.de

Dort stehen bereits die Zusammenfassungen der Vorträge.

(Vgl. Veranstaltungshinweis vom 2004-07-05.)

Source

Pressemitteilung des C.A.R.M.E.N. e.V. vom 2004-06-14.

Share

Renewable Carbon News – Daily Newsletter

Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals

Subscribe