Acryl- oder Plexiglas ist durchsichtig und praktisch unzerbrechlich. Das macht es vielfältig einsetzbar – zum Beispiel als Uhrenglas oder in Haltestellen. Bisher wurde PMMA – so die Abkürzung – aus Erdöl hergestellt. Dies könnte zumindest teilweise durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden.
Glasähnliche Kunststoffe müssen nicht zu 100 Prozent aus Erdöl hergestellt werden. Noch ist das weitgehend so: zum Beispiel beim Material namens PMMA, aus dem Acrylgläser gefertigt werden. Doch Forschern ist es gelungen, diesen Kunststoff mit einem zweiten zu vermischen, der sogenannten Polymilchsäure. Und die wird aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen. Matthew Crans von der Pariser Firma Altuglas International:
…Vollständiger text: www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/2015973/
Tags: Bio-Zusatz, Mischkunststoff, nachwachsende Rohstoffe, Widerstandsfähigkeit, Maisstärke
Source: dradio, 2013-02-19.