Minister Remmel: Wir werden die Bioenergiepolitik neu ausrichten

Umweltministerium legt dritte Potenzialstudie zu Erneuerbaren Energien vor. Rest- und Abfallstoffe wie Gülle, Bioabfall und Altholz sollen verstärkt zum Einsatz kommen.

Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit:

Die NRW-Landesregierung will die Bioenergie-Politik neu ausrichten. So soll beispielsweise der Einsatz von Mais als Energiepflanze deutlich reduziert und verstärkt auf Rest- und Abfallstoffe gesetzt werden. Außerdem sollen die Entwicklung von neuen, effizienteren Technologien unterstützt und Anreize gesetzt werden, damit der Ausbau der Bioenergie qualitativ und nachhaltig geschieht.

Umweltminister Johannes Remmel betonte, dass die Windenergie weiterhin die tragende Säule der Energiewende ‚made in NRW‘ bleiben werde, doch auch bei der Bioenergie noch unausgeschöpfte Potenziale vorhanden seien. Das geht aus der dritten Potenzialstudie über den Einsatz der Erneuerbaren Energien in NRW hervor.

„NRW ist das Land der Zukunftsenergien“, sagte Minister Remmel. „Bis 2025 wollen wir rund 30 Prozent des Stroms in NRW aus Erneuerbaren Energien produzieren. Das Potenzial ist da, das haben bereits die Studien zu Wind und Sonne gezeigt. Auch die Biomasse kann hier ihren Beitrag leisten. Dabei steht der qualitative Ausbau der Bioenergie für uns im Vordergrund; Naturverträglichkeit, Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit haben für uns Priorität.“

So sollen zum Beispiel Rest- und Abfallstoffe wie Gülle, Bioabfall oder Altholz verstärkt genutzt werden. Remmel: „Der Abfall von heute ist der Rohstoff von morgen. Jetzt müssen wir daran arbeiten, diese Rohstoffquellen sinnvoll einzusetzen.“ Im Fokus steht dabei eine qualitativ hochwertige Nutzung der Biomasse; durch die mehrstufige Verwendung eines Stoffes kann diese erreicht werden.

Ein Beispiel für die so genannte Kaskadennutzung: Holz wird in Form eines Tisches zunächst stofflich genutzt und am Ende als Rohstoff energetisch verwertet. Das Land NRW will zur mehrfachen Nutzung anregen, damit Nutzungskonkurrenzen und der Druck auf Anbauflächen reduziert werden.

Nach Berechnungen des Landesumweltamtes (LANUV), das die landesweite Potenzial-Studie erstellt hat, weist das NRW-Leitszenario unter den möglichen Rahmenbedingungen ein technisch machbares Biomasse-Potenzial von bis zu 31,9 Terawattstunden (TWh) pro Jahr aus – dabei entfallen 8,4 Terawattstunden auf Strom und 23,5 TWh auf Wärme. Damit könnten jährlich etwa 28 Prozent aller NRW-Haushalte mit Strom und rund 17 Prozent mit Wärme versorgt werden. „Bei der Energiewende reden wir viel zu viel über Strom und zu wenig über Wärme. Die Studie zur Biomasse zeigt, dass gerade in diesem Bereich noch schlummernde Potenziale liegen“, sagte Minister Remmel. Das NRW-Leitszenario entspricht dem Ziel der Landesregierung, den Ausbau der energetischen Biomassenutzung nachhaltig und unter strengen Naturschutzkriterien fortzusetzen. Zum Vergleich wurden außerdem ein minimales und maximales Ausbauszenario errechnet.

Das NRW-Leitszenario weist für die Stromproduktion in der Planungsregion Köln mit rund zwei Terawattstunden pro Jahr (TWh/a) das höchste Ausbaupotenzial aus. Es folgt die Planungsregion Detmold mit etwa 1,5 TWh/a.

Bei der Wärmeproduktion aus Biomasse gibt es in der Planungsregion Münster das höchste Potenzial (ca. 4,7 TWh/A), in der Planungsregion Köln liegt es bei 4,4 Terawattstunden pro Jahr. Dieses Potenzial sollte beim Ausbau von Nah- und Fernwärmenetzen berücksichtigt werden. „Die Steigerung der lokalen Wertschöpfung macht die Nutzung von Bioenergie attraktiv. Arbeitsplätze werden geschaffen und vor Ort sinkt besonders im Wärmebereich die Abhängigkeit von Energieimporten“, sagte Remmel.

Zur Bedeutung der Biomasse für die Energiewende sagte Minister Remmel: „Die Bioenergie wird nah am Verbrauchsort erzeugt – das ermöglicht vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern die Teilhabe an der Energiewende ‚made in NRW’.“

Während die Erzeugung von Energie aus Wind und Sonne immer wetterabhängig sein wird, kann durch Biomasse Energie dann erzeugt werden, wenn sie gebraucht wird. So können diese Anlagen einen wichtigen Beitrag zur Stromnetzstabilität leisten.

Die Ergebnisse der Potenzialstudie werden in das Fachinformationssystem Bioenergieatlas NRW der EnergieAgentur.NRW und in den Energieatlas NRW des Landesumweltamtes eingestellt und sind so der gesamten Öffentlichkeit zugänglich. Der Bioenergieatlas führt Informationen rund um die Bioenergiebranche zusammen und gibt einen Überblick über die vielseitigen Biomasseprojekte in NRW. So werden gezielt Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbände unterstützt, die innerhalb der Branche aktiv sind. Darüber hinaus werden die in NRW umgesetzten Projekte auf einer Landkarte verortet und können nach Kriterien gefiltert in Listen exportiert werden.

Nach der Veröffentlichung der Potenzialstudie Biomasse startet die Landesregierung nun mit der Aktualisierung des Biomasseaktionsplans. In Fachgesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern der Branche aus Wirtschaft und Wissenschaft werden die Maßnahmen zur Hebung der Potenziale unter Abwägung der vielfältigen Interessen und den Bedingungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erarbeitet. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für die Praxis zu entwickeln.

Minister Remmel sieht in dem Ausbau der Zukunftsenergien auch einen starken Wachstumsmotor für die heimische Wirtschaft. „Weltweit steigen die Investitionen in Erneuerbare Energien und erreichen inzwischen dreistellige Milliarden-Beträge. Wir müssen uns entscheiden: Wollen wir dabei sein oder wollen wir das Wachstum irgendwo anders stattfinden lassen?“ Die Landesregierung habe bewusst eine Entscheidung für die Zukunftsenergien getroffen: „Mit der jetzigen Landesregierung gibt es grünes Licht für grünen Strom und grüne Wärme. Wir wollen eine pulsierende und lebendige Zukunftswirtschaft aufbauen, indem wir den Ausbau der regenerativen Energien beschleunigen. Denn nur hierdurch kann NRW zu einem Gewinner der beschleunigten Energiewende werden.“

Die Studie finden Sie unter: http://tinyurl.com/PotBiomasse

 

Weitere Informationen
www.bioenergieatlas.nrw.de
www.energieatlas.nrw.de

Source

Landesregierung NRW, Pressemitteilung, 2014-09-09.

Supplier

EnergieAgentur.NRW
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV)
Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Share

Renewable Carbon News – Daily Newsletter

Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals

Subscribe